Das Kompetenzzentrum Varietà hat am 4.März an den OSCE Security Days in Rom teilgenommen. Ziel der Konferenz zum Thema Migration und Sicherheit war, sowohl Herausforderungen deraktuellen Migrationssituation als auch Chancen für regionale kooperative Lösungsansätze zu diskutieren. In der Podiumsdiskussion zum Thema Engagement der Zivilgesellschaft wurden langfristige Lösungsstrategien diskutiert. Das Kompetenzzentrum Varietà war als Vertretung der interkulturellen Jugendarbeit eingeladen, über die bisherigen Erfahrungen im Bereich interkulturelle Öffnung zu sprechen.
Aktuell
Hier findet ihr die neuesten News rund um die interkulturelle Öffnung. Es wird über Workshops, Projektausschreibungen und weitere Anlässe informiert. Anhand des Filters rechterhands kannst du die News nach deinen Interessen filtern.
Teilnahme von Varietà an den OSCE Security Days vom 4.März in Rom
16.03.2016 - 7:00 UhrEin internationales Jugendprojekt lancieren? Jetzt Weiterbildungskurs in Österreich besuchen!
21.09.2015 - 7:44 UhrWeiterbildungskurs in Österreich 11. – 14. November 2015 Dieser deutschsprachige Einsteigerkurs richtet sich an Jugendarbeiter/-innen und engagierte Jugendliche, die zum ersten Mal ein internationales Jugendprojekt im Rahmen des Programms Erasmus+ organisieren möchten. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt von der Idee über die Programmgestaltung bis zur Antragstellung eine Jugendbegegnung zu planen. Bei Jugendbegegnungen treffen sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern, lernen ihre Kultur und Sprache kennen, tauschen Ideen aus und realisieren gemeinsame Projekte. (Anmeldeschluss: 23. September) Datum: 11. – 14. November 2015 Ort: Salzburg, Österreich Kosten: CHF 80.- Anmeldeschluss: 23. September 2015 Information und Anmeldung zum Kurs Europäische Weiterbildungskurse (TCAs) bieten Fortbildungs- und Netzwerkmöglichkeiten für Jugendarbeitende. Die ch Stiftung übernimmt die Reise- und Teilnahmekosten abzüglich eines Selbstkostenbeitrags von 80.-, sofern es Platz hat. Bei Interesse bitte die ch Stiftung kontaktieren: yia@chstiftung.ch ; 032 346 18 00.
Wir machen Radio!
24.08.2015 - 11:49 UhrWolltest du schon immer mal eine Radiosendung moderieren? Interessierst du dich für interreligiöse Themen? Dann sei dabei beim Jugend-Radioprojekt im Haus der Religionen in Bern!
Freier Platz für das internationale Trockenmauerlager
13.07.2015 - 15:58 UhrHast Du spontan Zeit und Interesse, mit Israelis, Palästinensern, Iren und Schweizern auf dem Jura eine Trockenmauer zu bauen und die anderen jungen Erwachsenen kennen zu lernen?
Jugendliche Pioniere und Pionierinnen gesucht!
09.07.2015 - 8:03 UhrIRAS COTIS sucht 10 junge Menschen in der Deutschschweiz, die sich im Dialog der Religionen engagieren möchten. Die «Guides» wirken mit beim Aufbau des Jugendnetzwerks und können erste Einsätze als Exkursionsbegleiter erproben.
Mach mit beim TheaterFlucht Projekt im Herbst!
11.06.2015 - 11:07 UhrTheaterFlucht ermöglicht Kindern Begegnung, kreativen Raum und Spass! Hauptziel von TheaterFlucht ist es, Kindern auf der Flucht vor Not, Armut und Krieg die Möglichkeit zu geben gemeinsam mit Schweizer Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund neue Ausdrucksmittel und kreative Möglichkeiten zu entdecken.
www.migrantenvereine.ch!
05.06.2015 - 8:07 UhrIm Kanton Zürich wurde im März 2015 eine neue Plattform für Migrantenvereine im Kanton Zürich lanciert!
Aktion 72h im Asylzentrum
04.06.2015 - 7:07 UhrDas Forum junger Christen und Muslime nimmt an der Aktion 72Stunden teil!
PBS und Aktion 72h "Interkulturell"
05.03.2015 - 11:19 UhrDie Aktion 72 Stunden ist für Jugendgruppen die Gelegenheit, anderen Gruppen - beispielsweise aus der Offenen Jugendarbeit oder aus MigrantInnenorganisationen - zu begegnen, sie kennenzulernen und sich gemeinsam für ein gemeinsames Anliegen einzusetzen.
Aufwachsen in verschiedenen Kulturen
13.02.2015 - 15:10 UhrWie integrieren sich Jugendliche aus anderen Kulturen und Ländern in der Schweiz? Welche Hürden müssen sie überwinden um akzeptierte und respektierte Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden